Bücher zum Thema Verwaltungsrat
Der KMU-Verwaltungsrat
Zum Buch: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Autor: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era.
Unternehmensführung und Recht Regulatorisches Umfeld für KMU
Zum Buch: Mit der Führung eines Unternehmens betraute Personen, namentlich der Verwaltungsrat oder die Geschäftsführer, werden zunehmend mit detaillierten Regulierungen konfrontiert. Der administrative Aufwand wächst und wird von den meisten KMU als Belastung und Wettbewerbsnachteil wahrgenommen – insbesondere im Vergleich zu Grossunternehmen. Besonders stark betroffen sind KMU, die aufgrund ihrer internationalen Ausrichtung auch in weiteren Rechtskreisen tätig sind. «Unternehmensführung und Recht» greift wichtige praxisrelevante Fragestellungen auf und erschliesst so den Regulierungsdschungel für Entscheidungsträger und Führungskräfte von KMU. Die vorliegende 2. Auflage enthält neu auch Beiträge in französischer Sprache.
Autoren: Prof. Dr. iur. David Dürr: Titularprofessor für Privatrecht und Rechtstheorie Universität Zürich. LL.M., Rechtsanwalt, Notar. Partner bei SwissLegal Dürr + Partner. Lic. iur. Mauro Lardi LL.M., Rechtsanwalt und Notar. Partner bei SwissLegal Lardi & Partner AG. Dr. iur. Nicolas Rouiller, Rechtsanwalt. Partner bei SwissLegal Rouiller & Associés SA.
Der Verwaltungsrat

Autoren: Prof. Dr. Roland Müller | Lorenz Lipp, lic. oec. | Dr. iur. Adrian Plüss
Buch: Die vollständig überarbeitete und erweiterte 5. Auflage berücksichtigt alle relevanten Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten Jahre, insbesondere das neue Aktienrecht. Dazu gehören u.a. das Aktienkapital und dessen Veränderung, Reserven und Dividenden, Rückerstattung von Leistungen, Neuerungen bei der GV, Interessenkonflikte und Ausstandsregelungen, Sanierungspflichten, Vertretung der Geschlechter in VR und GL sowie aktienrechtliche Verantwortlichkeit.
Weitere Informationen und Bestellung